Hauptnavigation

Lokales Umweltmanagement: Produktion und Konsum in Biodiversitätsreservat nachhaltig gestalten

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1203
Seminargruppe: Seminargruppe III basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Aufbau und Entwicklung von Websites; Berechnung von Indikatoren für nachhaltige Entwicklung; Produktionstechniken und -infrastrukturen; Techniken zur Überwachung des Wachstums; Webdesign und -integration

Pflichtsprache(n)

Französisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Benin | Afrika

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Du begeisterst dich für Tier- und Umweltschutz? Du hast Lust, dich mit lokalen Herausforderungen des Umweltmanagements zu beschäftigen? Dieses Projekt strebt den Schutz und die Erhaltung von bedrohten Tierarten in Biodiversitätsreservaten an. Gleichzeitig werden lokal nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster geschaffen, die die Bevölkerung für den nachhaltigen Konsum tierischer Lebensmittel sensibilisieren sollen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Interesse an nachhaltigen und lokalen Produktions- und Konsummustern hast,
  • Kenntnisse in der Tierhaltung mitbringst, insbesondere der Viehwirtschaft und der Fischzucht,
  • Kenntnisse  in der Entwicklung von Websites hast,
  • Kenntnisse im Management von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung hast.

 

Die Partnerinstitution L’Autre Bénin fördert die regionale und kommunale Entwicklung in Benin durch umweltfreundliche Aktivitäten. Die Nichtregierungsorganisation (NRO) unterstützt unter Einbindung der lokalen Bevölkerung den Aufbau, Erhalt und die Verwaltung von Naturschutzgebieten zur Bewahrung der biologischen und kulturellen Vielfalt. Dies erfolgt beispielsweise durch die Sensibilisierung und Mobilisierung der Gesellschaft für verantwortungsvollen Konsum und nachhaltige Produktion. Weiterhin werden die Rechte von Arbeitenden gestärkt, um eine Verbesserung der Lebensbedingungen im Einklang mit der Umwelt zu erreichen.

Zur Website von L’Autre Bénin

 

An verschiedenen Standorten in Benin unterstützt du L’Autre Bénin bei:

  • Befragungen der Anwohnerinnen und Anwohner der sogenannten Community Areas for Biodiversity Conservation (ACCBs) zur Erfassung der Tier- und Fischarten, die für eine nachhaltige Haltung in Frage kommen,
  • der Entwicklung und Förderung der Vermittlung von Tieren zur Aufzucht bei Anwohnerinnen und Anwohnern der ACCBs,
  • der Schätzung des erforderlichen Budgets, um Basisinfrastrukturen für den Beginn der verschiedenen Arten von Viehzucht zu installieren,
  • der Mobilisierung von Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern für neue innovative Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung,
  • der Erstellung einer attraktiven, responsiven Website für den Kauf und Verkauf von Tier- und Fischarten an Dritte.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

L’Autre Bénin