Bei der Entwicklung zukünftiger Lehrpläne für technische und berufliche Ausbildung unterstützen
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1013 |
Seminargruppe: | Seminargruppe I basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
4 Hochwertige Bildung; 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur; 10 Weniger Ungleichheiten; [Hohe Bewerbungschancen]; 1 Keine ArmutBerufsrichtung
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologie; Kommunikation und Medien; Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik; Soziales, Lehre und ErziehungStudienrichtung
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften; Ingenieurwissenschaften und Technik; Lehramt, Pädagogik und ErziehungswissenschaftSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Bildungsmanagement; Erneuerbare EnergienPflichtsprache(n)
PortugiesischSonstige Sprache(n)
Spanisch, EnglischLand/Region
Brasilien | Lateinamerika und KaribikArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Du findest es spannend, wie verschiedene Lehrinhalte in zukünftigen Lehrplänen umgesetzt werden können? Du hast Lust, einen großen Kongress zu begleiten und bei der Organisation zu unterstützen? In diesem Projekt arbeitest du an der Entwicklung von Lehrplänen für die technische und berufliche Ausbildung mit und unterstützt das Lehrpersonal bei deren Umsetzung in Kursen mit jungen Menschen vor Ort. Zudem bist du an der Organisation eines Kongresses beteiligt.
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- einen technischen oder pädagogischen Hintergrund hast,
- dich für Themen aus den Bereichen IT, Kommunikation, Elektronik und Energie sowie deren Umsetzungsmöglichkeiten in zukünftigen Unterrichtsplänen interessierst,
- gute Organisationsfähigkeiten mitbringst sowie flexibel bist,
- gerne mit Gruppen von Menschen zusammenarbeitest und gut im Team arbeiten kannst.
Die Inspetoria Salesiana de São Paulo unterstützt und koordiniert alle salesianischen Einrichtungen im Bundesstaat São Paulo, von Schulen über Hochschulen bis hin zur Sozialarbeit. Sie ist verantwortlich für acht soziale Einrichtungen, die bereits rund 25.000 junge Menschen in prekären Verhältnissen unterstützen konnten. Die Inspetoria Salesiana de São Paulo folgt in ihrer Ausrichtung den Werten der Ethik, des salesianischen Geistes, der Solidarität sowie der Arbeit und dem Leben in der Gemeinschaft, um einen positiven Einfluss in ihrer Gemeinde zu haben.
Zur Website von Inspetoria Salesiana de São Paulo
Die Obra Social Dom Bosco mit Sitz in São Paulo bietet verschiedene soziale Dienste an. Der Schwerpunkt liegt auf der technischen und beruflichen Ausbildung, um vulnerable junge Menschen zu unterstützen. Die Einrichtung nimmt rund 1.880 junge Menschen in ihr Kursangebot auf und hat bereits rund 45.000 Fachkräfte in mehr als 30 verschiedenen Kursen ausgebildet.
Zur Website von Obra Social Dom Bosco
In São Paulo unterstützt du die Lehrkräfte von Obra Social Dom Bosco bei:
- der Erstellung von Unterrichtsplänen,
- den alltäglichen Aktivitäten in der Schule,
- der Suche nach Innovationen und technologischen Updates in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Mechatronik, IT, Kommunikation, Mode, Gastronomie, Ästhetik und Verwaltung,
- der Mittelbeschaffung und Organisation von nationalen und internationalen Projekten mit Unternehmen, Stiftungen, Gruppen und internationalen Organisationen,
- der Organisation von Workshops, Vorträgen, Ständen und einem großen Kongress im September.
Die Projektphase findet zwischen Mitte Juli und Mitte Oktober 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.