Abholzung entgegenwirken: Aktiv an der Aufforstung des Regenwaldes mitwirken
Programmkomponente: | ASA NGO basis |
---|---|
Projekt-Nr.: | 1011 |
Seminargruppe: | Seminargruppe I basis |
Dauer Projektphase: | 3 Monate |
Themen
4 Hochwertige Bildung; 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden; 13 Maßnahmen zum Klimaschutz; 15 Leben an LandBerufsrichtung
Bau, Architektur und Vermessung; Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau; Naturwissenschaften und UmweltschutzStudienrichtung
Agrar- und Forstwissenschaften; Lehramt, Pädagogik und Erziehungswissenschaft; NaturwissenschaftenSpezifikation Berufs-/Studienrichtung
Geografie; Landschaftsplanung; Naturschutz; UmweltwissenschaftenPflichtsprache(n)
EnglischSonstige Sprache(n)
Portugiesisch, SpanischLand/Region
Brasilien | Lateinamerika und KaribikArt der Durchführung:
in PräsenzASA NGO basis
Projektbeschreibung
Der Regenwald in Brasilien ist stark gefährdet: Im Jahr 2022 wurde 50 Prozent mehr abgeholzt als im Vorjahr. Ein Großteil musste der Landwirtschaft und dem Rohstoffabbau weichen. Mit dem Aufforstungsprojekt „Trees4Water“ setzt du dich gemeinsam mit einer Nichtregierungsorganisation (NRO) dafür ein, dass wieder mehr Bäume gepflanzt werden. Somit engagierst du dich aktiv gegen Abholzung und für Aufforstung und stellst dich dem Klimawandel entgegen. (Quelle: ZDF)
Das Projekt passt zu dir, wenn du
- eine praktische Herausforderung suchst und dem Klimawandel aktiv etwas entgegensetzen möchtest,
- zur Aufforstung des Regenwaldes beitragen willst,
- bereit bist, bei Sonne wie auch bei Regen unter freiem Himmel zu arbeiten,
- gerne Teil eines interkulturellen Teams sein möchtest,
- über eine gute Grundkondition und Ausdauer verfügst,
- neben Englisch idealerweise Portugiesisch sprichst oder bereit bist, die Sprache zu lernen.
Die Associação Amigos de Iracambi (Iracambi) hat sich der Erhaltung und Wiederherstellung des Atlantischen Regenwaldes verschrieben. Im Rahmen ihres Aufforstungsprogramms „Trees4Water“ pflanzt die NRO Bäume, um so aktiv gegen den Klimawandel anzukämpfen. In Kooperation mit der lokalen Landwirtschaft werden dadurch Wasserquellenschutz und Wasserrückhaltung gefördert. Außerdem bietet Iracambi Heilpflanzen und Baumsetzlinge an und berät Interessierte bei der Anpflanzung. Darüber hinaus fördert die NRO die Erforschung der Biodiversität des Atlantischen Regenwaldes und seiner Heilpflanzen.
Zur Website von Associação Amigos de Iracambi
Der gemeinnützige Verein Südamerika-Zentrum Hannover e.V. ist eine private, unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Er unterstützt soziale Projekte in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern und informiert in der Region Hannover über die Situation vor Ort. Der Verein fördert hauptsächlich Projekte, die Armut reduzieren wollen und sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
Zur Website von Südamerika-Zentrum Hannover e.V
In Rosário da Limeira unterstützt du Iracambi bei:
- der Vermehrung und Pflege der Setzlinge,
- vorbereitenden Pflanzmaßnahmen sowie dem Transport der Setzlinge zum Pflanzort,
- dem Aufbau von Humusboden, Terra Preta- sowie Pflanzerde,
- der Pflanzung und Dokumentation sowie der Evaluation von Pflanzungen,
- der Aufnahme von Fotos und Videos des gesamten Prozesses,
- der Pflege vorhandener botanischer Wege
Die Pflanzungen finden üblicherweise während der Regenzeit statt. Der Projektstandort ist sehr ländlich mitten im Regenwald gelegen. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Schlafhütten im eigenen Research Center der Associação Amigos de Iracambi. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind mit der Organisation Iracambi zu vereinbaren.
Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.