Hauptnavigation

Aus Müll wird Musik: Durch Orchester aus recycelten Instrumenten Zugang zu Musik ermöglichen

Programmkomponente: ASA NGO basis
Projekt-Nr.: 1001
Seminargruppe: Seminargruppe I basis
Dauer Projektphase: 3 Monate

Spezifikation Berufs-/Studienrichtung

Betriebswirtschaft; Fundraising; Kommunikation; Kunst- und Musikpädagogik; Marketing; Musik; Öffentlichkeitsarbeit; Pädagogik; Psychologie

Pflichtsprache(n)

Spanisch

Sonstige Sprache(n)

Englisch

Land/Region

Argentinien | Lateinamerika und Karibik

Art der Durchführung:

in Präsenz

ASA NGO basis

Projektbeschreibung

Durch den Zugang zu Musik, Kultur und Kreativität kann das Selbstbewusstsein und die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden. Bei diesem Projekt kannst du dich genau dafür einsetzen und die Organisation JUVIPS bei ihrem Orchester aus recycelten Instrumenten und ihrer Musikschule unterstützen.

 

Das Projekt passt zu dir, wenn du

  • Erfahrung im Unterrichten der Instrumente Geige, Gitarre, Cello oder Saxophon hast und Erfahrung in Kunst- oder Musikerziehung mitbringst,
  • oder
  • Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Storytelling sowie in Excel und Datenverarbeitung mitbringst,

oder

  • dich in den Bereichen Marketing, Betriebswirtschaft und Fundraising auskennst,
  • oder
  • Erfahrung im Bereich interkulturelle Bildung hast.

 

Die Organisation Juventud por la inclusión y la participación social (JUVIPS) engagiert sich in Córdoba für Kinder und Jugendliche aus vulnerablen Stadtvierteln und ermöglicht ihnen einen Zugang zu Kultur, Musik und Kreativität. In einer Werkstatt werden Instrumente aus recycelten Materialien hergestellt, in einer Musikschule wird Musik unterrichtet und in einem Orchester werden das Gelernte und die Instrumente angewandt.

Zur Website von JUVIPS

Du kannst dich bei der Organisation in verschiedenen Aufgabenbereichen engagieren.

 

Als Musiklehrkraft unterstützt du JUVIPS bei:

  • der Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsstunden mit Kindern und Jugendlichen (Noten lesen, Musik verstehen und interpretieren, ein Instrument spielen),
  • der Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen für Prüfungen oder Vorführungen.

 

Im Bereich Kommunikation unterstützt du JUVIPS bei:

  • der externen Kommunikation, beispielsweise der Kommunikation mit Journalistinnen und Journalisten, um öffentliches Interesse auf die Organisation zu lenken,
  • Aktivitäten für das digitale Marketing.

 

Im Bereich Fundraising unterstützt du JUVIPS bei:

  • der Entwicklung und Umsetzung einer Fundraising-Strategie für die Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen und anderen Unterstützenden,
  • der Entwicklung von Veranstaltungen und Aktionen zur Mittelbeschaffung und zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Aktivitäten der Organisation,
  • der Koordinierung und Aktivierung von Freiwilligen.

 

Im Bereich Pädagogik/Psychologie/Soziale Arbeit unterstützt du JUVIPS bei:

  • der Durchführung von Schulungen zur persönlichen Entwicklung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien,
  • der Durchführung von Weiterbildungen für Mitarbeitende, Freiwillige, Praktikantinnen und Praktikanten der Stiftung,
  • der Planung und Durchführung von Workshops zu Nachhaltigkeit, Geschlechtergleichstellung und anderen Themen.

 

Die Projektphase findet – in Absprache mit der Partnerinstitution – zwischen Anfang Juli und Ende Dezember 2023 statt. Die ASA-Seminare runden deine Teilnahme ab. Alle Informationen zu den Seminaren findest du hier.

Zu den Seminarterminen

Das Projekt kann digital durchgeführt werden, falls eintretende Sicherheitsrisiken (Reisewarnung Auswärtiges Amt) einen Aufenthalt vor Ort nicht erlauben sollten.

In Zusammenarbeit mit

Juventud por la inclusión y la participación social (JUVIPS)