Globales Lernen ist ein pädagogisches Konzept, das sich als Antwort auf die Globalisierung und die Erfordernisse einer nachhaltigen Entwicklung der Weltgesellschaft versteht. Globales Lernen ist klar werteorientiert und stellt die Frage nach globaler Gerechtigkeit und nach den wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten des Zusammenlebens auf der Erde. Neben dem in Europa entwickelten Konzept des Globalen Lernens werden im ASA-Programm gezielt Methoden und Erkenntnisse von Konzepten aus anderen Teilen der Erde, wie der Global Citizenship Education, aufgegriffen.
Globales Lernen bezieht sich allerdings nicht allein auf die Behandlung von globalen Themen und Fragestellungen, sondern global meint auch einen ganzheitlichen und interdisziplinären Lernansatz, der methodisch vielfältig ist und darauf abzielt, alle Erfahrungsdimensionen (Kopf, Herz, Hand) der Teilnehmenden anzusprechen. Dabei steht Selbstreflexion sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im Zentrum.