Wir sind zwar eine Gruppe, machen aber Praktika in zwei verschiedenen Bereichen und an unterschiedlichen Orten in Ghana. Dies macht das ganze Projekt noch spannender. Justus und Prince entwickeln derzeit in der Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte einen Holzvergaserofen, der später in Ghana im Ort Offinso zusammen mit den Leuten dort so angepasst werden soll, dass er optimal zum Kochen benutzt werden kann. Für die Koordination zwischen der Bildungswerkstatt und der Partnerorganisation PARDEVE ist die ASApreneurin Carolin zuständig. Alina, Thomas, Lukas und ich werden in drei verschiedenen Betrieben aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien in der Hauptstadt Accra ein Praktikum machen. Organisiert wird dies durch die Mobilitätsberatung „Berufsbildung ohne Grenzen“, welche in der DIHK Service GmbH angesiedelt ist. Die Koordination mit der Auslandshandelskammer in Accra und den ghanaischen Betrieben übernimmt für uns die ASApreneurin Julia.
Doch bis es wirklich losgeht, sind noch eine Menge Besorgungen zu machen, wie zum Beispiel ein Moskitonetz zu kaufen, die letzten Impfungen zu machen, die richtige Arbeitskleidung zu besorgen und, und, und...
Warum nehmen wir überhaupt an diesem Praktikum teil? Vermutlich ist das die einfachste Frage. Wie viele Azubis haben schon die Möglichkeit während ihrer Ausbildung für sechs Wochen ein Praktikum in Ghana zu machen? Richtig, nicht viele. Außerdem möchten wir einfach einen ganz anderen Einblick auf unseren Job bekommen und hoffen, dass wir ganz viel für unsere spätere berufliche Zukunft mitnehmen können.