Gabriela Duarte ist Umweltingenieurin und arbeitet derzeit als Trainee bei der Stadt Caruaru. Ingrid Feitosa studiert Produktingenieurin und ist Mitglied der Umweltgruppe Gestão Ambiental Avançada (GAMA) an der Hochschule von Caruaru. Der deutsche Teilnehmende Maximilian Müller studiert in Berlin Geografie. Ihr Projekt „Abfallmanagement global gedacht: Umweltbildung in Schulen, Recyclingideen und internationaler Wissenstransfer“ bietet dem SüdNord-Team drei Monate Lern- und Praxiserfahrung in Hof, bevor es weiter nach Caruaru geht.
In Hof besuchten Gabriela, Ingrid und Maximilian ganze 23 Schulklassen. Dabei erzählten sie aus Brasilien und von Zusammenhängen zwischen dem Leben in Hof und Caruaru und bauten mit den Schüler_innen Musikinstrumente aus Recyclingmaterialien.
Außerdem wurden zahlreiche Besuche und Besichtigungen bei Partnerorganisationen des Abfallzweckverbandes organisiert. Die ASA-Teilnehmenden konnten so einen intensiven Einblick in die regionale Abfallwirtschaft bekommen – von der Biogasanlage über die Sickerwasserreinigung bis hin zu Wertstoffhof und Kompostanlage.
„Durch die vielfältigen Kontakte zu den Schülern, Lehrkräften, Firmen und Privatpersonen wurde die seit 2007 bestehende Umweltpartnerschaft zwischen der brasilianischen Stadt Caruaru und der Stadt Hof nachhaltig gefördert. […] Insgesamt war der Aufenthalt der Stipendiaten eine große Bereicherung unserer Arbeit“, fasst Hermann Knoblich vom Abfallzweckverband Hof die Nordphase zusammen.